Die Konzerte des Kulturplatzes finden in der Regel ab 17:00 Uhr in der Johanneskirche Strengelbach statt. Gerne können Sie bereits einen Platz bei Siegfried Stich reservieren:
Email: reservation@kulturplatz-strengelbach.ch
Telefon: +41 62 751 52 41
«Märchen, Melancholie, Magie – Russische Klangbilder»
Sonntag, 2. November 2025 um 17:00 Uhr

Maria Anikina zählt zu den ausdruckstärksten Pianistinnen ihrer Generation. Mit feinem Gespür für Klangfarben, Dramatik und lyrische Tiefe lässt sie die russische Klavierkunst in ihrer Vielfalt aufleben. So begegnen sich Intensität von Rachmaninows Präludien, fiebrige Leidenschaft von Prokofjews 3. Sonate, geheimnisvolle Poesie von Medtners Märchen und funkelnder Zauber von Tschaikowskis «Nussknacker».
«The Klezmorim-Quartett»
Donnerstag, 1. Januar 2026 um 17:00 Uhr

Die Klezmer Band aus der Region musiziert. Martin Zimmerli (Klarinetten, Gesang), Roger Profos (Akkordeon), Bernhard Marti (Gitarre) und Rolf Marti (Kontrabass) spielen jüdische Musik, die aus den ehemaligen Ghettos der osteuropäischen Städte stammt. Klezmer-Musik ist die traditionelle Musik der jiddischsprachigen Juden Osteuropas, der Menschen im Stetl. Als Vater aller Klezmorim gilt für viele der alttestamentliche David, der mit seinem Harfenspiel König Saul die Schwermut vertrieb. Die Klezmer Musik spiegelt fast alle Facetten des Lebens wider: Freude, Trauer, Tanz, Erzählung, Ansporn, Ruhe!EMK-Pfarrer Simon Zürcher wird den Gottesdienst leiten.
«Vogelkonzert“ mit Flöten, Piccolo und Akkordeon»
Sonntag, 11. Januar 2026 um 17:00 Uhr

Le Rappel des Oiseaux! Musikalische Vielfalt aus vier Jahrhunderten von Couperin bis Kurtág: Nachtigall, Stieglitz, Kuckuck, verschiedene Waldvögel, ja sogar der Spatz aus Paris kommt angeflogen! Dazu hört man die Erinnerung an Vögel, lernt Vogelsprache und lauscht der Lerche in einem Märchen. Ein zwitscherndes Programm mit Haika Lübcke (Flöte, Piccolo, Bassflöte) und Ina Callejas (Akkordeon – 2026 das Instrument des Jahres!)
«GeSchichten und GedichteSchichten»
Sonntag, 1. Februar 2026 um 17:00 Uhr

Kabarettistisches Musaik heiterer Ernsthaftigkeiten mit Marcel Reber, Christian von Erlach (Klavier), Urs Ruprecht. Texte, Songs aus Programmen dieses Kabarett-Ensembles «ScherzGrenze», dem das Trio angehört und seit 26 Jahren erfolgreich auf der Bühne steht. (Un-)Gesundheitswesen, Bildung, Schule, Erziehung, Mobilität – Themen-Stichworte, die mit Pointen-Reichtum, Sprachspiel und Wortwitz aufs Korn genommen werden.
(Musaik ist kein Druckfehler – also mit rotem u)
«Von Hund und Pfauenschwanz»
Sonntag, 1. März 2026 um 17:00 Uhr

Wie wohl ein Hund in der Renaissance bellt? Warum hat das Rotkehlchen Liebeskummer? Das vielseitige Instrumental-Trio «Capella Helvetica» (Ian Harrison, Katharina Haun, Adam Bregman) musiziert auf Zink, Schalmei, Blockflöte, Pipe and Tabor, Posaune und Zugtrompete und wird diese schwierigen Fragen musikalisch beantworten – kurzweilig, unverstaubt und publikumsnah.
«Farbenspiel und Feuerwerk»
Sonntag, 12. April 2026 um 17:00 Uhr

Miao Huang (10. Auftritt) entführt zunächst mit Ihrem abwechslungsreichen Konzert in Ravels malerische Unterwasserwelt der Ondine, gefolgt von Beethovens romantischem Spätwerk Klaviersonate op. 109. Mit der 3. Klaviersonate von Frédéric Chopin endet der Klavier-Abend rauschhaft und dramatisch. Freuen Sie sich auf ein Konzert mit einigen der gewichtigsten Werke der klassisch-romantischen Klavierliteratur.
«Vive la danse»
Sonntag, 3. Mai 2026 um 17:00 Uhr

Nicole Pürro (Saxophone) und Matthias Kipfer (Klavier) führen in die Welt der Tanzmusik. Virtuos und gefühlvoll interpretieren sie Stücke aus West- und Osteuropa, die sie teilweise eigens für ihr Duo arrangierten. Darunter bekannte Melodien wie der Ungarische Tanz Nr. 5 von Brahms, aber auch Überraschendes des französischen Komponisten Jean Françaix sowie weitere Werke von Bartok und Saint-Saëns.
«DUSHA – Musique Tzigane»
Sonntag, 7. Juni 2026 um 17:00 Uhr

Dusha (Seele) besteht aus Flora Thalassa (Violine), Désireé Senn (Violine/Cello), Ludovit Kovac (Cymbal), Rebbeka Weber (Piano).Ineinander fliessende verspielte Melodien lassen die authentischen musikalischen Farben der östlichen Länder aufleben. Virtuosität, Spielfreude, intuitives Zusammenspiel, Spontanität sowie interessante Ansagen zu den Stücken voller Emotionen zeichnen die Konzerte von Dusha aus.
«Sommerkonzert»
Sonntag, 28. Juni 2026 um 17:00 Uhr

Eine zur guten Tradition gewordene Veranstaltung der besonderen Art, denn hier spielen junge Talente der Klavierklasse «Klavier und mehr» auf beachtlichem Niveau unter Leitung und prägender Mitwirkung der virtuosen Pianistin und Musik-Pädagogin Elisabeth Schreyer-Puls. Die jungen Musizierenden vermitteln persönliche Eindrücke zur Musik oder zeigen den Weg auf bis zur Konzertreife eines Stückes.